Mediathek

Sport

Das heutige Thema unserer Gesundheitsrubrik spaltet Oberfranken ganz sicher in zwei Lager. Die Einen, die lieben es. Die anderen tun alles dafür, um sich darum zu drücken.Es geht um Sport.
Mehr lesen

Allergien – Heuschnupfen

Es ist eine erschreckende Zahl: Jeder Fünfte in Oberfranken leidet an einer Allergie. Die Tendenz ist hierbei sogar steigend! Gerade jetzt im Frühjahr sind besonders viele Betroffen und kämpfen mit
Mehr lesen

Wechseljahre

Wir Helfen Ihnen in verschiedenen Lebensphasen. Geben Tipps in Sachen Gesundheit. Diesmal dreht sich alles um die Wechseljahre. Für Frauen eine durchaus schwierige Phase im Leben.
Mehr lesen

Zecken

Zu Beginn der Zecken-Saison warb Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml im März für Schutzimpfungen. Huml betonte: “Zecken können gefährliche Infektionskrankheiten übertragen.” Dazu zählt die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), gegen die man sich durch
Mehr lesen

Antibiotika

Langsam füllen sie sich wieder. Die Wartezimmer in den oberfränkischen Arztpraxen. Das kalte Wetter bringt die eine oder andere Schnupfnase inklusive Fieber mit sich. Das ist dann auch die Zeit,
Mehr lesen

Darmkrebs-Prävention

Der eine macht’s. Der andere lässt es eher schleifen. Spielt damit vielleicht mit seinem Leben. Vorsorgeuntersuchungen sind enorm wichtig. Trotzdem nimmt sie kaum einer wahr. Wie wichtig Vorsorge zum Beispiel
Mehr lesen

Vorsorge

Zum Arzt gehen? Obwohl wir uns fit und gesund fühlen. Für viele Oberfranken eine irgendwie komische Vorstellung. Zum einen – der Zeitfaktor. Zum anderen – spielt etwas Angst mit, gemäß
Mehr lesen

Pille

Die Antibabypille sorgt vor einer ungewollten Schwangerschaft. Die kleine Pille kann aber auch für Nebenwirkungen sorgen. Junge Frauen sollten sich deshalb vor der ersten Einnahme vom Frauenarzt aufklären lassen. Mehr
Mehr lesen

Bluthochdruck

Ständig unter Strom stehen. Nicht zur Ruhe kommen – keine Sekunde. Die Hektik des Alltags kennen Viele. Einige Zeit geht es gut, doch dann kommt der Moment: Kopfschmerzen. Schwindel. Sehstörungen.
Mehr lesen